Online-Ausstellung in 80 Objekten
Moses und Aron
Objekt #79
Arnold Schönberg
Moses und Aron
Particell, II. Akt, 3. Szene
1932
Arnold Schönberg Center, Wien
Die 3. Szene des II. Aktes bildet den insgesamt umfangreichsten Teil der Oper/des szenischen Oratoriums Moses und Aron. Erst hier werden die dramatischen Möglichkeiten der Bühne ausgenutzt, das Agieren an sich gewinnt an Bedeutung. In der ganzen Szene werden – als Gegenbild zu Moses’ Gottidee – heidnische Kultrituale thematisiert. Das Volk, geführt von Aron ist von Gott abgefallen. Die siebzig Ältesten stimmen einen bewegten Hymnus an.
»Ich selbst habe aus dem mächtigen Stoff vor allem diese Elemente in den Vordergrund gerückt: der Gedanke des unvorstellbaren Gottes, des auserwählten Volkes und des Volksführers. Mein Moses gleicht – als Erscheinung allerdings nur – etwa dem Michelangelos. Er ist gar nicht menschlich. Die Szene des Goldenen Kalbes bedeutet ein Opfer der Masse, die sich von dem ›seelenlosen‹ Glauben trennen will.« (Schönberg an Walter Eidlitz, 1933)

Selbstportrait
Objekt #1

Harmonielehre
Objekt #2

Hass
Objekt #3

Arnold Schönberg
Objekt #4

Hass und Kritiker
Objekt #5

Aphorismen
Objekt #6

Beantwortung wissenschaftlicher Fragen
Objekt #7

Dichtung
Objekt #8

Über das Geistige in der Kunst
Objekt #9

Dank op. 1/1
Objekt #10

Schenk mir deinen goldenen Kamm op. 2/2
Objekt #11

Arnold Schönberg
Objekt #12

Erinnerung an Oskar Kokoschka
Objekt #13

Ein Stelldichein, Weib und Welt
Objekt #14

Ein Stelldichein
Objekt #15

Arnold Schönberg
Objekt #16

Blauer Blick
Objekt #17

II. Streichquartett op. 10/4
Objekt #18

II. Kammersymphonie op. 38
Objekt #19

Roter Blick
Objekt #20

I. Streichquartett op. 7
Objekt #21

I. Streichquartett op. 7, Adagio
Objekt #22

Analyse des Streichquartetts op. 7
Objekt #23

Ich darf nicht dankend op. 14/1
Objekt #24

Blick
Objekt #25

Wenn ich heut nicht deinen Leib berühre op. 15/8
Objekt #26

Erwartung
Objekt #27

Brief an Hermann Bahr
Objekt #28

Über Oper
Objekt #29

Erwartung op. 17
Objekt #30

Ein Ehrgeiz
Objekt #31

Blicke
Objekt #32

Malerische Einflüsse
Objekt #33

Blick, Selbstportraits und Fantasie
Objekt #34

Musik und Psycho-Analyse
Objekt #35

Kunstsalon Hugo Heller
Objekt #36

Verlag Hugo Heller
Objekt #37

Blick
Objekt #38

Brief an Mathilde Schönberg
Objekt #39

Florizels Geister
Objekt #40

Gustav Mahler
Objekt #41

Gustav Mahler
Objekt #42

Klavierstück op. 19/6
Objekt #43

Begräbnis von Gustav Mahler
Objekt #44

Gustav Mahler
Objekt #45

Tränen
Objekt #46

Gustav Mahlers Grab
Objekt #47

Glocken am Thury
Objekt #48

Blick
Objekt #49

Skizze zu einem Orchesterwerk
Objekt #50

Klavierstück op. 11/2
Objekt #51

Testamentsentwurf
Objekt #52

Christus-Vision
Objekt #53

Pauline Schönberg
Objekt #54

Selbstportrait
Objekt #55

Mathilde Schönberg
Objekt #56

Requiem
Objekt #57

Nach Mathildes Tod
Objekt #58

Blick (Karl Kraus: Die chinesische Mauer)
Objekt #59

Schmücke Dich, o liebe Seele
Objekt #60

Blick
Objekt #61

Herzgewächse op. 20
Objekt #62

Selbstportrait
Objekt #63

Portrait
Objekt #64

Arnold Schönbergs Wohnung
Objekt #65

Seraphita op. 22/2
Objekt #66

Holzschnitt zu Schönbergs »Jakobsleiter«
Objekt #67

Gezeichnete Antwort auf eine gewidmete Zeichnung
Objekt #68

Die Jakobsleiter
Objekt #69

Die letzte Vision Adolphe Willettes
Objekt #70

Die Jakobsleiter, Die Seele
Objekt #71

Die Jakobsleiter, Lesung
Objekt #72

Blick
Objekt #73

Die Jakobsleiter
Objekt #74

Die Jakobsleiter
Objekt #75

Denken
Objekt #76

Moses und Aron
Objekt #77

Selbstportrait
Objekt #78

Moses und Aron
Objekt #79

Selbstportrait
Objekt #80